Stabile Entwicklung: Neue Bank mit solidem operativem Geschäftsergebnis
Jahresabschluss per 31. Dezember 2024
- Der Bruttogewinn erreichte CHF 11.1 Mio. und lag damit auf Vorjahresniveau, während der Jahresgewinn sich auf CHF 6.7 Mio. belief.
- Der Geschäftsertrag stieg um 2.8 Prozent auf CHF 35.5 Mio., begünstigt durch einen um 6.8 Prozent höheren Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft.
- Die betreuten Kundenvermögenswerte konnten von der positiven Entwicklung an den Finanzmärkten profitieren. Sie wiesen ein Plus von 639.4 Mio. bzw. 10.6 Prozent auf CHF 6.7 Mrd. auf.
- Die Kundenausleihungen erhöhten sich um 16.4 Prozent auf CHF 435.2 Mio.
- Mit einer Kernkapitalquote von 25.7 Prozent steht die NB für hohe Sicherheit sowie Stabilität und zählt damit zu den bestkapitalisierten Banken.
Vaduz, 13. März 2025 – Die Neue Bank blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds, geprägt von geopolitischen Spannungen und sinkenden Zinsen, konnten die Finanzmärkte positive Entwicklungen verzeichnen, wovon die betreuten Kundenvermögen profitierten. Diese stiegen um 10.6 Prozent auf CHF 6.7 Mrd. per Ende 2024. Bei der Nettoneugeldentwicklung war ein Abfluss von CHF 32.5 Mio. zu verzeichnen, da ein erwarteter Abgang von Vermögenswerten einer grösseren Kundengruppe nicht vollständig durch Neugeldzuflüsse kompensiert werden konnte.
Stabiles operatives Geschäftsergebnis
Die Neue Bank erzielte ein solides operatives Ergebnis. Der Bruttogewinn belief sich auf CHF 11.1 Mio. und erreichte damit das Vorjahresniveau. Der Geschäftsertrag stieg um 2.8 Prozent auf CHF 35.5 Mio., begünstigt durch ein starkes Ergebnis aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft mit einem Zuwachs von 6.8 Prozent auf CHF 17.0 Mio. Während der Erfolg aus Finanzgeschäften mit CHF 6.5 Mio. stabil blieb, verzeichnete der Erfolg aus dem Zinsengeschäft einen leichten Rückgang um 1.6 Prozent auf CHF 11.9 Mio. Trotz gezielter Investitionen in die Weiterentwicklung von kundenorientierten Dienstleistungen und in Effizienzsteigerungsprojekte konnte der Geschäftsaufwand mit CHF 24.4 Mio. durch konsequentes Kostenmanagement unter den Budgetvorgaben gehalten werden. Die Cost-Income-Ratio stieg moderat auf 68.7 Prozent ( Vorjahr: 67.7 Prozent ). Der Jahresgewinn 2024 betrug CHF 6.7 Mio. Gegenüber dem Vorjahresgewinn entsprach dies einem Rückgang um 18.0 Prozent, was auf die Bildung von Wertberichtigungen in Höhe von CHF 7.7 Mio. auf dem Kreditportfolio zurückzuführen ist. Gleichzeitig wurden Rückstellungen für allgemeine Bankrisiken, die in früheren Jahren als Sicherheitspuffer für latente Kreditrisiken und sonstige Geschäftsrisiken gebildet worden waren, im Umfang von CHF 4.6 Mio. aufgelöst. Mit einer Kernkapitalquote von 25.7 Prozent zählt die Neue Bank weiterhin zu den bestkapitalisierten Privatbanken und verfügt über ein solide Eigenkapitalausstattung.
Veränderungen im Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung
Hansruedi Köng wurde an der Generalversammlung vom 26. April 2024 zum Nachfolger von Prof. Dr. Manuel Ammann gewählt, der aufgrund seiner Wahl zum Rektor der Universität St. Gallen seinen Rücktritt erklärt hatte. Mit Hansruedi Köng konnte die Neue Bank einen erfahrenen Finanzexperten als Verwaltungsratspräsidenten gewinnen, der auf eine langjährige Karriere bei der Post-Finance AG, zuletzt von 2012 bis 2024 als CEO, zurückblicken kann. Im August 2024 wählte der Verwaltungsrat Roman Pfranger zum neuen CEO der Neue Bank, nachdem die Gesamtverantwortung der Neue Bank seit August 2023 durch die bestehenden Geschäftsleitungsmitglieder wahrgenommen worden war. Roman Pfranger, der seit dem Februar 2025 seine Tätigkeit aufgenommen hat, überzeugt sowohl menschlich als auch fachlich. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in der Bankenbranche und über langjährige Erfahrung als Führungspersönlichkeit. Mit seinem stabilen Wertegerüst und seiner hohen Fachkompetenz passt er ideal zur Neue Bank und ihren Zukunftsplänen.
Erweiterung des Produkteangebots
Der neue PRIMUS-Anlageplan bietet den Kunden die attraktive Möglichkeit, ihr Vermögen planbar und effizient aufzubauen – mit regelmässigen Investitionen und exklusiven Vorzugskonditionen.
Im Weiteren ermöglicht die Neue Bank den Handel mit den bekanntesten Kryptowerten und bietet Ihren Kunden einen einfachen sicheren Zugang zu digitalen Assets.
Moderne Kundenbereiche und erweiterte Veranstaltungsangebote
Die Vision einer modernen Privatbank spiegelt sich in der Neugestaltung der Kundenzone der Neue Bank wider. Nach der vollständigen Erneuerung der Kundenbesprechungsräume im Vorjahr wurde im Geschäftsjahr 2024 der Empfangsbereich umfassend modernisiert. Neben einer stilvollen
und einladenden Atmosphäre hat die Neue Bank auch ihr Veranstaltungsangebot für Privatkunden und Intermediäre weiter ausgebaut. Veranstaltungen wie Vaduz Classic oder die Vermögen-
360°-Reihe fördern den persönlichen Austausch und Wissenstransfer.
Ausblick auf 2025: Chancen und Herausforderungen im globalen Umfeld
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Neue Bank zuversichtlich. Die solide Kapitalbasis, der Fokus auf nachhaltiges Wachstum und eine zukunftsorientierte Strategie bieten die Grundlage für langfristige Erfolge. Die Neue Bank wird weiterhin erstklassige Vermögenslösungen für anspruchsvolle Privatkunden und Intermediäre anbieten und ihre Marktposition weiter festigen. Gleichzeitig werden die Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten und die geopolitischen Risiken genau beobachtet, um flexibel und strategisch darauf reagieren zu können. Mit ihrem klaren Bekenntnis zu Stabilität, Innovation und langfristiger Wertschöpfung ist die Neue Bank optimal positioniert, um auch in einem herausfordernden Marktumfeld nachhaltige Erfolge zu erzielen und ihre Kunden mit erstklassigen Lösungen zu begleiten.
Downloads

